Bauen

Bauträgerwettbewerb ‘In der Wiesen Ost’ – “Über die Wiesen auf die Gärten”

Bauen

Bauträgerwettbewerb ‘In der Wiesen Ost’ – “Über die Wiesen auf die Gärten”

Vernetzen – Teilen – Sparen: im Haus, im Quartier und darüber hinaus

Organisierte Nachbarschaftshilfe („Zeitbank“ als Tauschsystem und Nachbarschaftsgenerator). Vernetzung durch die Online-Plattform „FragNebenan“. Nutzen statt Besitzen: Sharingsysteme für Fahrzeuge, Mobility Point. Vereinsunterstütztes Urban Gardening als Bindeglied, sozialer Treffpunkt, ganzjähriger Spielraum für alle.

Garten vor der Tür: Wohnungen mit Freiraum-Mehrwert

Freiraum mit 2,5m Breite beidseits der Wohnungen. Geschossweise Begrünung baulich vorgesehen: Vorgarten und Privatgarten für jede Wohnung. Großzügige Loggien. Bis zu 30% der Wohnungsfläche je Wohnung als private Frei- und Grünflächen (Wohnungsvorgarten, Wohnungsgarten, Loggia, Balkon).

Besser wohnen: Aufenthaltsqualitäten in den Wohnungen

Durchgesteckte Wohnungen, gute Durchlüftung. 275cm Raumhöhe. Grundrisseffizienz mit geringen Nebenflächen. Stauraum über den Nasszellen und Möbelelemente statt konventioneller Abstellräume. Fußbodenheizung. Holzelementfertigteil-Außenwand mit Lärchenplatte an der Außenseite. Gute Belichtung, Holzfenster in Passivhaus-Qualität. Ausstattungspakete: SMART, STANDARD = SMART+, STANDARD+

NutzerInnen-Vielfalt: Wohnungstypen, Heim, Arbeiten, Gewerbe

Günstige Smart-Wohnungen mit Mehrfläche und Raumluxus (Raumhöhe, Freiraum, Fensteranteil). Clusterwohnungen“/ Wohngemeinschaften in Heimform für SeniorInnen oder Junge auch als Angebot an derzeitige BewohnerInnen der Putezndoplersiedlung. Starterwohnungen in Heimform: individuell ins selbständige Leben starten. Möglichkeit für Wohnen und Arbeiten im Erdgeschoß. Gewerbeflächen im EG – angestrebte Nutzung Verein Zeitbank.

Rasch, kostengünstig, ökologisch: Errichtung

Elementbauweise: Stahltragwerk + Fertigteildecken + Holzbauwände, Fertigschächte mit Lärchenfassade. Gegenüber herkömmlicher Bauweise Verringerung der Lärmbelastung und Verkürzung der Bauzeit um etwa 25%, einfacher Rückbau und Demontierbarkeit. Hoher Anteil an nachwachsenden Rohstoffen, bis zu 20% weniger Massenströme und klimawirksame Emissionen.

Leistung

  • Konzeption
  • Mobilitätskonzept
  • Projektkalkulation
  • Projektmanagement
  • Quartierskonzept

Laufzeit

2016

Ort

Projekt-Team

  • DI Wilfried Krammer
  • DI Gregor Wiltschko

AuftraggeberInnen

PartnerInnen

ähnliche Projekte

Bauen

Berlin Award 2016 – Heimat in der Fremde (Projekt SMAQ-Max)

Bauen

HAUSTRIFT - Doppelhausanlage Dammhaufengasse

Bauen

Einfach günstig leben in SMAQamPARK (Berresgasse, 1220 Wien)